Peuerbacher Schlosstheater
Foto: Peuerbacher-Schlosstheater

unsere Produktionen

Peuerbacher Schlosstheater

Im April 2023 öffnete sich der Vorhang
für H.C. Artmanns typisch österreichische,
vergnügliche Version des Originals von Heinrich von Kleist


Der zerbrochene Krug

Handfeste Privilegienverwahrlosung
Wer es war, weiß man. Und doch. Regisseurin Manuela Schlagintweit legt mit Heinrich von Kleists Werk nun ihre dritte Inszenierung am Peuerbacher Schlosstheater vor. Der Machtmissbrauch ist im wahrsten Sinne gegenwärtig. Ab in den Sog der [Selbst]täuschungen.



⇒ weiterlesen

Linie
Peuerbacher Schlosstheater

Das Schlosstheater Peuerbach
wagte sich im Sommer 2022 an ein
besonderes Theatervergnügen.

Im Schlossinnern gab es an den letzten beiden Augustwochenenden


Der varreckte Hof


des bayerischen Autors und Kabarettisten Georg Ringsgwandl, zu sehen.



⇒ weiterlesen

Linie
Peuerbacher Schlosstheater

Das Peuerbacher Schlosstheater spielte zu Silvester 2019 spielte das Peuerbacher Schlosstheater
Sketche mit Witz und Esprit unter dem Motto:


Mit Humor ins neue Jahr

Das Publikum erfreute sich eines vergnüglichen,
kurzweiligen Silvesterabend mit einem bunten Mix
aus humorvollen Szenen ...


⇒ weiterlesen

Linie
Peuerbacher Schlosstheater

Eine wilde Jagd nach dem Hut fand im Februar 2019 im Melodium Peuerbach statt.


Der Florentinerhut


Dass in Eugene Labiches Komödien alle einander aufwendig belügen und sich so in immer neue Kalamitäten verstricken, ist das eine. Das andere ist die Frage, warum sie das tun.


⇒ weiterlesen

Linie
Peuerbacher Schlosstheater

Pünktlich zu Silvester 2017 premierte das Schlosstheater Peuerbach mit ihrem neuen Stück


Die Wunderübung

im Melodium Peuerbach.

Das dreiköpfige Ensemble weiß Glattauers Stückvorgabe ideal zu nützen; die Streitereien wirken kaum je aufgesetzt, sondern erstaunlich authentisch. In der Kampfzone der Geschlechter stehen sich Herbert Wiesinger als untadeliger Anzugträger mit Gefühlsschranken und Kornelia Wagner als emotionales Kraftwerk ...


⇒ weiterlesen

Linie
Peuerbacher Schlosstheater

Ihr Schauspielkönnen zeigte das Ensemble des Peuerbacher Schlosstheaters im Oktober 2016 im Melodium Peuerbach, es kam die Komödie

Der (eingebildete) Frauenfeind


nach Tamsin Oglesby auf die Bühne.


Für das humorvolle Stück über Diskriminierung von Frauen hat die britische Autorin genussvoll in den Tiefen der Witzkiste gewühlt, um das wahre Gedankengut herauszukramen. Genau beobachtend, gescheit, mit trockenem Humor und Ironie verfasst sie schlagfertige und zweideutige Ping-Pong-Dialoge. Bei der humorvollen Geschichte kommen die Frauen richtig gut weg und lassen die Männer ganz schön blöd ausschauen.


⇒ weiterlesen

Linie
Peuerbacher Schlosstheater

Mittelalterliches Spiel vom Sterben


Totentanz


von Alois Johannes Lippl


Dieses wahrhaft ernstliche Spiel in mittelalterlichen Kostümen und dramatisch-getragener Atmosphäre gibt einen eindrucksvollen Einblick in mittelalterliche Denk- und Empfindungsstrukturen. Doch auch wir modernen Menschen können uns in den Reaktionen der Figuren auf den Tod durchaus wiederfinden.



⇒ weiterlesen

Linie
Peuerbacher Schlosstheater

Die Kunst des zivilisierten Umgangs und ihre Folgen.


Der Gott des Gemetzels


Yasmina Rezas Stücke sind grandioses Theater, aber auch großes Lesevergnügen. Sie ist eine der weltweit meistgespielten Dramatikerinnen. Der Gott des Gemetzels spielt an der Grenze zwischen Gesellschaftssatire und menschlichem Desaster. Messerscharf beobachtet, treffsicher und mit diabolischem Humor hält Yasmina Reza der bürgerlichen Welt den Spiegel vor. Im Kern beschäftigt sich das Stück mit der Frage, wie wir miteinander leben wollen.



⇒ weiterlesen

Linie
Peuerbacher Schlosstheater

Der Kunstgriff Peter Shaffers ist bestechend: Die Bühne ist zwar hell erleuchtet, die Figuren des Stückes tappen aber im Dunkeln.


Komödie im Dunklen


Ein Kurzschluss taucht die Wohnung von Brindsley, der seinen Schwiegervater in spe beeindrucken will, in Finsternis. Situationskomik und erhellende Missverständnisse sind das Resultat: Alle stolpern und stürzen. Gleichzeitig wähnen sie sich unsichtbar und somit unbeobachtet. Die Verlogenheit in den Beziehungen tritt deutlich zu Tage. Ein amüsantes, turbulentes und erhellendes Spiel um Schein und Sein.



⇒ weiterlesen

Linie
Peuerbacher Schlosstheater

Anlässlich des Frühlingskonzerts 2015 des Musikvereins Peuerbach wurde das Schlosstheater Peuerbach eingeladen das Musikstück „Der Tanz mit dem Teufel von Fritz Neuböck irgendwie umzusetzen.


Szenische Darstellung Urtlsaga


Brigitte Stoderegger inszenierte daraufhin die in Peuerbach bestens bekannte Urtlsage als szenische Aufführung zu der zehn Minuten dauernden Musik. Die Gestaltung hielt sich genau an die Legende in der zwei Brüder, einer Frau wegen, in Streit geraten und der eine den anderen erschlägt.



⇒ weiterlesen

Linie
Peuerbacher Schlosstheater

Das Peuerbacher Schlosstheater präsentiert


Konfusionen


den Bühnenklassiker des britischen Starautors Alan Ayckbourn. Ohne Bosheit aber mit einer großen Portion Humor und Situationskomik werden Momentaufnahmen alltäglicher Kuriositäten menschlicher Kommunikation gezeigt.



⇒ weiterlesen

Linie
Peuerbacher Schlosstheater

Was den Jungen ihr „Tik Tok", das ist den 60-Jährigen der „Flirtkurs 55plus" an der Volkshochschule.


Blütenträume


Sieben „best agers" in ihrer „nachberuflichen Lebensphase" erhoffen sich dabei professionelle Tipps, neue Kontakte und vielleicht sogar das Finden einer späten großen Liebe. Erfolgsautor Lutz Hübner zeichnet seine sehr unterschiedlichen Charaktere in ihrer Einsamkeit, aber auch mit ihrem Tatendrang, ihren Träumen und Sehnsüchten.



⇒ weiterlesen

Linie
Peuerbacher Schlosstheater

Romantisch-komisches Zauberspiel
von Ferdinand Raimund


Der Alpenkönig
   und der Menschenfeind


Der reiche Gutsbesitzer Rappelkopf, famos komödiantisch, vielseitig und tiefgründig in seiner Gespaltenheit, von der Welt und allen Menschen enttäuscht, zieht sich mit seiner Familie und der Dienerschaft auf ein abgelegenes Anwesen in den Bergen zurück.



⇒ weiterlesen

Linie
Peuerbacher Schlosstheater

Die Komödie von Woody Allen spielt in einer amerikanischen Botschaft hinter dem Eisernen Vorhang zur Zeit des Kalten Krieges.


Vorsicht Trinkwasser


Kurz nach Vaters Abreise steht er vor der ersten heiklen Aufgabe: Ein amerikanisches Ehepaar und deren Tochter suchen Schutz in der Botschaft, da sie, aufgrund harmloser Fotografien im Sperrgebiet, der Spionage verdächtigt werden.



⇒ weiterlesen

Linie
Peuerbacher Schlosstheater

Leise rieselt der Schmäh.
2010 feierte das Peuerbacher Schlosstheater
im Melodium den Komödienklassiker


Schöne Bescherungen


von Alan Ayckbourn.
Mit einer guten Portion Slapstick, aufgelegten familiären Konflikten und reichlich Witz gelang der Regisseurin Brigitte Wiesinger ein herrlich-komischer weihnachtlicher Albtraum.



⇒ weiterlesen

Linie
Peuerbacher Schlosstheater

Bunt, schräg und äußerst unterhaltsam


Die Physiker


Dürrenmatts Drama ist gebaut wie ein Krimi und, da es unter Verrückten und vermeintlich Verrückten spielt, zugleich höchst amüsant. Allerdings sind die Motive für die Morde weder verwirrten Gehirnen entsprungen, noch sind es niedere Beweggründe. Hinter Ihnen verbirgt sich ein Konflikt, in den Wissenschaftler immer wieder geraten sind, wenn ihre Entdeckungen zu revolutionär oder zu gefährlich sind für die unzurechnungsfähige Spezies Mensch, die auch vor Selbstausrottung nicht zurückschreckt.



⇒ weiterlesen

Linie
Peuerbacher Schlosstheater

Eine Farce von Ray Cooney


Außer Kontrolle


Doch wer ist der Mann, der halb im Zimmer, halb aus dem Fenster hängt? Die Ereignisse überschlagen sich und Willey verstrickt sich in immer neue Lügen, als er versucht, mithilfe seines Assistenten George die Affäre nicht nur vor seiner Ehefrau, sondern auch vorm Personal des Hotels geheim zu halten – denn einen weiteren Skandal würde die Regierung nicht verkraften. Dumm nur, dass der Kreis der Beteiligten stetig wächst ...



⇒ weiterlesen

Linie
Peuerbach Logo Melodium Logo Steegen Logo Erste Bank Logo Oö Bildungswerk Logo Amateurtheater Logo
Impressum     Datenschutz